Shitstorm gegen Carmen Geiss: Werbung für Dubai sorgt für Empörung!

Carmen Geiss schwärmt auf Instagram von Dubai – doch ihre Werbung für das Luxusparadies trifft auf scharfe Kritik. Was steckt hinter dem Glanz und Glamour?

Carmen Geiss weiß, wie man auf Aufmerksamkeit erzielt – und dieses Mal zieht sie diese nicht nur durch ihren Lifestyle auf sich, sondern auch durch ihre Werbung für Dubai.

In einem Video, das sie kürzlich auf Instagram postete, schwärmte die Unternehmerin und TV-Persönlichkeit von der Metropole am Persischen Golf und pries das Leben dort in den höchsten Tönen an. Doch wie so oft bei Influencer-Werbung blieb es nicht bei lauter Begeisterung – die Kritiker ließen nicht lange auf sich warten.

„Leben, wo andere Urlaub machen“ – Carmen Geiss über Dubai

„Dubai ist ein Traum! Steuerfrei, sicher, super Wetter, mega Leute und die besten Beachclubs der Welt. Leben, wo andere den besten Urlaub haben“, schreibt Carmen unter ihrem Beitrag.

Und als ob das nicht schon genug wäre, zeigt sie sich in einem Video im Beachclub – Musik auf voller Lautstärke, Sonne im Gesicht, den Sand unter den Füßen. Dazu sagt sie: „In Dubai ist die Welt noch in Ordnung.“

Aber damit nicht genug: Carmen schwärmt weiter vom „absoluten Steuerparadies“ und betont, dass es in Dubai „keine Kriminalität“ gebe. Dazu verlinkt sie auf den Instagram-Account, über den sie Immobilien in der Region vermietet.

Die Geissens werben für Luxus pur – aber zu welchem Preis?

Aber wie bei fast jeder vermeintlich perfekten Werbebotschaft gibt es auch hier einen Wermutstropfen. Denn während Carmen Geiss, die letztens einen besonderen Apothekenbesuch dokumentierte, den Glanz und Glamour Dubais in den Mittelpunkt stellt, bleiben kritische Stimmen in den Kommentaren nicht aus.

Viele User werfen ihr vor, die negativen Seiten des Emirats zu ignorieren oder gar zu verschweigen. „Als homosexuelles Paar wohl schwer, oder?“,

Carmen Geiss liebt Dubai – und lässt das auch alle wissen. Dafür erntet sie nun ordentlich Kritik.

fragt ein Nutzer spitz. Ein anderer entgegnet: „Die Frauen werden unterdrückt, dürfen maximal Auto fahren, wenn überhaupt. Alles mit mehr Weitsicht betrachten!“ Es ist nicht das erste Mal, dass Dubai in den sozialen Medien wegen seiner strengen Gesetze und Menschenrechtsfragen in der Kritik steht.

Doch die Geissens zeigen sich unbeeindruckt – im Gegensatz zu anderen. So heißt es in einem Kommentar: „Schade, dass du diese künstliche Welt so lobst!“. Ein weiterer Kommentar geht noch einen Schritt weiter: „So ein Schwachsinn! Die Welt in Ordnung? Schau mal hinter die Kulissen!

Menschenrechtslage in Dubai

Dubai ist bekannt für seinen Wohlstand und seine Architektur, aber auch für die umstrittene Menschenrechtslage. Zu den wichtigsten Punkten gehören:

  • Homosexualität ist illegal und kann mit Freiheitsstrafen geahndet werden.
  • Es gibt Einschränkungen bei der Meinungsfreiheit, der Pressefreiheit und der Versammlungsfreiheit.
  • Frauen haben in einigen Bereichen des Lebens weniger Rechte, etwa bei der Kleidung und der Entscheidung über den Beruf.
  • Arbeitsmigranten, die einen großen Teil der Arbeitskraft in Dubai stellen, haben oft eingeschränkte Rechte und sind von schlechten Arbeitsbedingungen betroffen.
  • Es gibt Berichte über Menschenrechtsverletzungen, insbesondere im Baugewerbe und bei der Behandlung von Arbeitskräften.

Trotz des Luxus, den Dubai bietet, werfen diese Probleme einen Schatten auf das Bild des Emirats als „paradiesisches Ziel“.

Carmen Geiss hat bislang noch nicht auf die Kritik reagiert. Schließlich haben sie und Robert aktuell auch ganz andere Probleme – ihr Luxus-Hotel in Frankreich soll unter den Hammer kommen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!