“Der Bergdoktor”-Star Monika Baumgartner: So sah sie vor 47 Jahren aus
In ihrer Paraderolle, der Lisbeth Gruber, als Mutter von Dr. Martin Gruber, in “Der Bergdoktor” begeistert Monika Baumgartner ein Millionen-Publikum. Doch hättest du den Serien-Star in jungen Jahren erkannt?
Monika Baumgartner: Vom Theater zu “Der Bergdoktor”
Die geborene Münchnerin machte eine Schauspiel-Ausbildung an der renommierten Otto-Falckenberg-Schule in München. Ihre Karriere startete sie 1973 am Theater, genauer gesagt am Nationaltheater Mannheim.
Zu ihrem Repertoire zählten damals “Die Dreigroschenoper” von Bertolt Brecht und Shakespeares “Ein Sommernachtstraum” Ihr Weg führte sie anschließend nach Hamburg ans Thalia Theater. Darauf folgte ein Engagement an den Münchner Kammerspielen für vier Jahre.
Sie war fester Bestandteil der beiden Stücke von Franz Xaver Kroetz “Nicht Fisch, nicht Fleisch” und “Bauern sterben”, der diese auch selbst inszenierte. Auch heute ist sie noch auf den Münchner Theaterbühnen zu sehen.
Seit Ende der Siebziger-Jahre ist Monika Baumgartner auch in Film und Fernsehen präsent, darunter einige Serien. Ihre berühmteste Rolle ergatterte sie 2008. Seitdem verkörpert sie die Monika Gruber in “Der Bergdoktor”. Ihre Serienfamilie sei wie ihre zweite Familie, betont die Schauspielerin in Interviews immer wieder.
“Polizeiinspektion 1: Glück und Glas” (1978)
In “Polizeiinspektion 1: Glück und Glas” wirft Erwin Schröder (Frithjof Vierock) nachts verkleidet Schaufensterscheiben ein, um Aufträge für die marode Glaserei seines spielsüchtigen Vaters zu beschaffen.
Während die Polizisten Franz Schöninger (Walter Sedlmayr) und Helmut Heinl (Elmar Wepper) zwischen privaten Turbulenzen und Ermittlungen jonglieren, kommen sie dem “Steinschmeißer” schließlich auf die Spur. Monika Baumgartner ist in der Folge als Irmi zu sehen.
“Der Millionenbauer” (1979 und 1986/87)
Ende der Siebziger verkauft Bauer Josef Hartinger (Walter Sedlmayr) seine Felder im Münchner Osten, verdient Millionen und steigt aus der Landwirtschaft aus. Er finanziert seinen Kindern neue Existenzen, doch sein Sohn Andreas will weiter Bauer sein und wandert nach Kanada aus.
Der Vater kauft ihm dort heimlich eine Ranch. Später merkt Hartinger, dass er beim Verkauf hineingelegt wurde. Monika Baumgartner spielt die Tochter des Hauses, Monika Hartinger. In Staffel 2 strebt er eine Politikerkarriere an und kandidiert als Bürgermeister.
“Die Rumplhanni” (1981)
Der zweiteilige bayerische Heimatfilm beruht auf einem Roman von Lena Christ. Darin verkörpert Monika Baumgartner “Die Rumplhanni”, eine Magd, die davon träumt, Bäuerin zu werden.
Dafür täuscht sie eine Schwangerschaft vor. Doch der Bauernsohn wird in den Ersten Weltkrieg einberufen und sie muss sich weiter alleine durchkämpfen.
Das könnte dich auch interessieren:
Sky du Mont: Unglaubliche Fotos zeigen den “Kanu des Manitu”-Star vor 50 Jahren
Zeitreise mit Oliver Korittke: So sah der “Wilsberg”-Star vor 53 Jahren aus
Christoph Waltz: So sah der zweifache Oscar-Preisträger früher aus
“Der nächste, bitte” (1983)
Die ARD-Arztserie “Der nächste, bitte” zeigt heitere Episoden aus dem Alltag des liebenswerten, leicht übergewichtigen Landarztes Dr. Waagreiner (Walter Sedlmayr).
Seine Tochter Franziska (Monika Baumgartner) unterstützt ihn im privaten Leben und in seiner Praxis. Mit viel Humor und bayerischem Charme werden kleine und große Sorgen der Patienten erzählt.
Auch interessant: Walter Sedlmayr: Der bestialische Mord an einem Volksschauspieler – und wie dadurch sein Doppelleben ans Licht kam
“Derrick” (1978 bis 1994)
“Derrick” ist eine deutsche Krimiserie, die zwischen 1974 und 1998 ausgestrahlt wurde. Oberinspektor Stephan Derrick (Horst Tappert) klärt gemeinsam mit seinem Assistenten Harry Klein (Fritz Wepper) Mordfälle in und um München auf und erlebt dabei die ein oder andere Überraschung.
Monika Baumgartner hatte in verschiedenen Episoden Nebenrollen. Auch in den Serien “Um Himmels Willen”, “Der Bulle von Tölz”, “Tatort” und weiteren Serien.