Tränen bei „Hartz und herzlich“: Pamela kämpft tapfer gegen ihren Herzschmerz!
Die beliebte, aber auch stark polarisierende Dokuserie „Hartz und herzlich – Tag für Tag Rostock Groß Klein“ entführt die Zuschauer Woche für Woche in das Leben der Bewohner des Rostocker Stadtteils Groß Klein. In dem nordwestlich gelegenen Viertel der Hansestadt, nur einen Steinwurf von der Ostsee entfernt, leben rund 14.000 Menschen.
Woche für Woche stehen die Protagonisten der Serie vor großen Herausforderungen, sei es durch familiäre Sorgen oder den täglichen Kampf mit den eigenen Finanzen. Die aktuelle Woche startete mit heftigem Liebeskummer, fliegenden Fäusten und Handwerker-Chaos. So geht es am Donnerstag weiter.
Bei Carsten fliegen die Späne und die Fäuste
Für die 70-jährige Brigitte wird der Donnerstag zur Geduldsprobe: Hobby-Handwerker Carsten will nämlich ihren Wohnzimmertisch abschleifen. Doch die Aktion entwickelt sich zu einer nervenaufreibenden Angelegenheit. Während Staub und Lärm die Rentnerin an ihre Grenzen bringen, sorgen auch Carstens unkonventionelle Methoden für ordentlich Unmut.
Carsten hat zudem noch andere Pläne zum Ende der Woche: Der 47-Jährige bereitet sich auf einen Sparringsboxkampf gegen seinen 24-jährigen Kumpel Jean vor.
Gemeinsam mit Coach David trainieren die beiden regelmäßig. In den letzten Trainingseinheiten vor dem Kampf kristallisieren sich bei beiden die jeweiligen Stärken und Schwächen immer deutlicher heraus.
Wie Pamela das Liebes-Aus mit Mickey überwindet
Am Freitag, dem 3. Oktober und Tag der Deutschen Einheit, müssen die Fans auf ihre Kultprotagonisten verzichten.
Stattdessen gibt es an dieser Stelle einen kleinen Vorgeschmack auf die Montagsfolge: Pamelas Schwarm Mickey, der sie vor etwa einem Monat in Rostock besucht hat, zeigt wenig Interesse und hat sich mittlerweile von ihr distanziert. Die anfänglichen Schmetterlinge im Bauch sind verflogen, und Pamela musste erkennen, dass Mickey keine ernsten Absichten hatte.
In den sozialen Medien wurde das Thema bereits heiß diskutiert. Ein Nutzer kommentierte: „Mickey sagt in der neuen Magdeburg-Folge, dass er nichts von Pamela will und von ihren Liebesnachrichten genervt ist.“ Ein anderer schrieb: „Irgendwie tut sie mir schon leid. Sie war so glücklich und hatte große Hoffnung.“
Das sagen die Einwohner von Groß Klein zu dem Sendeformat „Hartz und herzlich“ in ihrer Stadt.
Hartz und herzlich: umstritten, aber extrem beliebt
Nicht nur die Geschichten der Protagonisten sorgen immer wieder für Gesprächsstoff. Immer wieder steht die Serie in der öffentlichen Kritik, Armut einseitig und klischeehaft darstellen.
Oft liegt der Fokus gezielt auf den Extremen: Verwahrloste Wohnungen, Kettenraucher, Arbeitslosigkeit und soziale Konflikte dominieren das Bild.
Die Einschaltquoten – rund 600.000 Zuschauern zum Staffelstart, bei einem Marktanteil von 6,5 Prozent – aber zeigen, dass „Hartz und herzlich – Tag für Tag Rostock Groß Klein“ nach wie vor viele Menschen vor die Bildschirme zieht.





