Klare Ansage bei “Bares für Rares”: Händler pfeift auf die Meinung des ZDF-Experten!
Bares für Rares: Ein historisches Stempelset sorgt für Begeisterung und ein Bietergefecht
In der neuesten Folge von Bares für Rares sorgte ein besonderes Mitbringsel für große Aufmerksamkeit und ein spannendes Bietergefecht.
Ein Kandidat namens Steffen präsentierte ein historisches Stempelset, das einst in Ämtern wie der Polizei zum Einsatz kam.
„Viel zu schade, um ihn wegzuwerfen“, erklärte Steffen im Gespräch mit Moderator Horst Lichter (63). Doch trotz seines emotionalen Wertes sollte das gute Stück nun einen neuen Besitzer finden.
Das Set, das Schilder, Fahrzeuge und Pfeile im Maßstab 1:2 enthielt, wurde einst verwendet, um Unfallsituationen nachzubilden. Ein Aufkleber auf der Kiste verriet, dass das Set von der Firma Götsch produziert wurde.
Experte Detlef Kümmel vermutete, dass es in den 1960er Jahren hergestellt wurde. Zwar fehlten einige Stempel und das Stempelkissen war nicht mehr vorhanden, doch Kümmel bewertete das Set dennoch als echte Rarität.
Auf die Frage nach seinem Wunschpreis nannte Steffen eine bescheidene Summe von 20 Euro. Kümmel hingegen schätzte den Wert auf 100 bis 120 Euro.
Die Überraschung war groß, als die Händler das Set in die Hände nahmen. Wolfgang Pauritsch (52), bekannt für seinen Optimismus, prophezeite: „Sie haben heute die richtigen Händler am Tisch – Glück gehabt!“ Und tatsächlich entbrannte schnell ein Bietergefecht zwischen Waldi und Jos van Katwijk.
Bei 150 Euro machte Steffen jedoch einen taktischen Fehler, als er verwundert anmerkte, dass damit bereits der Expertenwert erreicht sei. „Die Expertise interessiert uns einen feuchten Kehricht!“, konterte Waldi mit ernster Miene, um dann charmant hinzuzufügen: „Wir machen das unter uns aus.“
Das Bieterduell ging weiter, und am Ende erhielt Waldi den Zuschlag für satte 180 Euro – das Neunfache des ursprünglichen Wunschpreises. „Die Holländer können ja heute noch nicht mal bei uns fahren“, scherzte Waldi mit einem Augenzwinkern, als er das Set sicher in seinen Händen hielt.
Die Episode zeigt einmal mehr, dass in Bares für Rares selbst unscheinbare Objekte zu unerwarteten Schätzen werden können. Für Steffen war der Tag ein voller Erfolg, und die Händler bewiesen erneut, dass sie bereit sind, für besondere Stücke tief in die Tasche zu greifen. Ein weiterer Beweis, dass Geschichte und Nostalgie ihren ganz eigenen Zauber haben.