Dramatische Szene im Händlerraum von „Bares für Rares“ Händlerin platz die Händlerin rastet aus!
Dramatische Szene im Händlerraum von “Bares für Rares” – Ohrringe sorgen für Furore
Ein ganz besonderer Moment bei der beliebten ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ sorgte kürzlich für staunende Gesichter und große Emotionen im Händlerraum.
Was als vermeintlich ruhiger Verkauf begann, entwickelte sich durch ein außergewöhnliches Schmuckstück zu einer der spektakulärsten Szenen der Sendung.
Die Rede ist von einem Paar Ohrringe aus edlem Platin, besetzt mit Diamanten, gefertigt in den späten 1920er-Jahren.
Mitgebracht wurden die Stücke von Horst und Anke – ein ganz persönliches Erbstück, das einst Horsts verstorbener Frau gehörte.
Obwohl sie die Ohrringe nie selbst getragen hatte, war der emotionale Wert für Horst immens. Doch nun wollte er sich davon trennen, um den Erlös einer Stiftung zu spenden.
Schon bei der Expertise durch Dr. Heide Rezepa-Zabel war klar: Hier handelt es sich um ein echtes Meisterwerk. Die sogenannte Hängeohrringe erinnern an Hofschmuck des späten 18. Jahrhunderts, mit tropfenförmiger Abhängung und eleganter Schleifenform.
Besonders bemerkenswert ist die Kombination aus Onyx und Diamanten – ein Stil, der in den 1920er-Jahren ein Revival erlebte. Die Expertin schätzte den Wert auf mindestens 1000 bis 1200 Euro – mit Tendenz nach oben.
Als Händlerin Lisa Nüdling das Schmuckstück entdeckte, war ihre Begeisterung kaum zu bremsen. Ihre Reaktion: pure Fassungslosigkeit und Freude. “Das gibt’s ja gar nicht!”, rief sie mehrfach aus – so emotional erlebt man die Händler*innen selten.
Ein Bietergefecht entbrannte. Fabian Kahl stieg mit 2000 Euro ein – wohlwissend, dass das Schmuckstück noch weit höher gehandelt werden könnte.
Doch Lisa Nüdling ließ nicht locker. Mit leuchtenden Augen und spürbarer Euphorie bot sie schließlich 1500 Euro und erhielt den Zuschlag. Ein Deal, der nicht nur für Horst und Anke ein voller Erfolg war, sondern auch für die Fans der Sendung ein absolutes Highlight darstellte.
Fazit: Ein spektakulärer Verkauf bei „Bares für Rares“, der zeigt, dass hinter manchen Objekten mehr steckt als nur materieller Wert – nämlich Geschichte, Erinnerung und echte Emotion.