Schatz aus dem Kleiderschrank Persisches Gold bei “Bares für Rares”: Ein Paar ist fassungslos

Gold aus Nahost: Ein Ehepaar aus Johannisberg hatte dieses persische Schmuckset jahrelang im Schrank liegen. Was jahrelang nur Staub gesammelt hat, beschert den beiden viel mehr Geld, als sie sich erhofft haben.

Goldschatz aus Teheran

Das Ehepaar in der heutigen Folge von “Bares für Rares” kann sein Glück kaum fassen: Ihr filigranes Schmuckset, bestehend aus Kette und Armband, ist mehr wert als je vermutet.

Gekauft hatte der Ehemann das Set in den 60er-Jahren in Teheran – ein wahres Meisterstück persischer Goldschmiedekunst mit Falkenauge-Cabochons und gefertigt aus edlem 900er-Gold.

Gewünscht hat sich das Paar 1.500 €. Experte Patrick Lessmann aber schätzt das Set deutlich höher: 4.100 bis 4.200 Euro, denn allein der Materialwert beträgt satte 3.900 €. Am Ende wechselt das Schmuckset für genau 4.100 Euro den Besitzer – ein echter Goldgriff!

Außerdem in der heutigen Folge: Ein Signalhorn der besonderen Art.

Ein Paar hat bei “Bares für Rares” ein persisches Goldstück präsentiert, das für große Überraschung und Fassungslosigkeit sorgteDie genauen Details des Objekts und der Reaktion des Paares sind zwar nicht bekannt, aber der Titel deutet auf eine außergewöhnliche Entdeckung und eine hohe Bewertung hin, die das Paar unerwartet getroffen hat. 

Die Sendung “Bares für Rares” ist bekannt dafür, dass sie immer wieder unerwartete Schätze ans Licht bringt und sowohl Verkäufer als auch Händler mit deren Wert überrascht. In diesem Fall scheint es sich um ein persisches Goldstück zu handeln, das nicht nur einen hohen Wert hat, sondern auch eine besondere Geschichte oder Herkunft aufweist, die das Paar in Erstaunen versetzt hat. 

Es ist gut möglich, dass das Paar das Goldstück als Familienerbstück oder als Zufallsfund erhalten hat und die Sendung genutzt hat, um dessen Wert schätzen zu lassen. Die Reaktion des Paares deutet darauf hin, dass es mit einer solchen Bewertung nicht gerechnet hat. Die Sendung bietet eine Plattform, um solche verborgenen Schätze zu entdecken und deren Wert zu ermitteln. 

Ob das Goldstück letztendlich verkauft wurde und zu welchem Preis, bleibt abzuwarten, wenn die Folge ausgestrahlt wird. Die Sendung ist jedoch ein gutes Beispiel dafür, wie unerwartete Dinge ans Licht kommen können und wie viel Wert in scheinbar unscheinbaren Gegenständen stecken kann. 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!