“Bares für Rares”-Kandidat gelangt mit Fälschung in den Händlerraum – und kassiert ab!
“Kunst & Korn”: Bares für Rares-Skurrilität mit Wein und (gefälschtem) Gemälde
Moderator Horst Lichter grinst: “Dann gehe ich mal Gläschen holen!” – als Trödler Volker Schumacher (67) ein Gemälde plus Weinflasche mit identischem Motiv präsentiert. Eine Kunst-Brandstiftung der besonderen Art!
Die skurrile Kombi
- Das “Kunstwerk”: Blau-expressives Motiv des spanischen Künstlers Joseph Walribera
- Der Wein: Gleiches Etikett – “Eventuell wird’s mit dem Trinken schöner”, scherzt Schumacher
- Der Haken: Expertin Bianca Berding entlarvt das Bild als Fotokopie (Doppelsignatur!) – “Keine Grafik, nur ein 30-Euro-Poster”
Händler-Poker: Wer kauft die Fälschung?
Trotz Offenbarungseids entwickelt sich ein überraschendes Bieter-Duell:
- Fabian Karl startet mit 100 € (50 € fürs Bild, 50 € für den Wein)
- Daniel Meyer erhöht auf 110 € – “Vielleicht wirkt der Wein ja wie Rosé-Brille!”
- Geldgeiler Turnys schlägt mit 130 € zu – 43% über Expertenschätzung!
Schumachers trockener Kommentar:
“Hauptsache weg – und die 250 DMark von damals sind wieder drin!”
Warum diese Szene Kult-Potenzial hat:
- Kulinarische Kunstkritik: Erstmals wird ein Bild mit Begleitwein bewertet
- Ehrlichkeit siegt: Der Verkäufer gesteht freimütig den Fälschungsstatus
- Händler-Ironie: Meyer bietet extra 10 € fürs “Schöntrinken”-Experiment
Fazit: Bei “Bares für Rares” gibt’s nicht nur echte Kunst – sondern auch echte Unterhaltung!