„Bares für Rares“ Tasche sorgt für Überraschung – Verkäuferin fallen die Augen aus dem Kopf
„Bares für Rares“-Überraschung bei Silbertäschchen: Kandidatin kann es kaum fassen
Mit einer besonderen Geschichte im Gepäck betritt Gertraud „Traudel“ das beliebte ZDF-Format „Bares für Rares“. Die 80-jährige Bayerin, ursprünglich aus Österreich, hat in ihrem Leben schon viel erlebt – und ist dabei alles andere als ruhig unterwegs.
Auch heute noch steht sie regelmäßig auf Skiern, liebt Langlauf und tanzt mit Leidenschaft. In jungen Jahren durfte sie sogar dreimal auf dem berühmten Wiener Opernball das Tanzbein schwingen – ein echtes Privileg, das sie bis heute mit Stolz erfüllt.
Und genau aus dieser Zeit stammt das Objekt, das sie nun in die Trödelhalle im Pulheimer Walzwerk mitgebracht hat: ein kleines, feines Silbertäschchen, das sie damals zu einem der Bälle getragen hat. Ihre Frage: Handelt es sich um ein Original aus Wien – und was ist das gute Stück wert?
Silbertäschchen mit Überraschungseffekt
Was zunächst wie ein charmantes Erinnerungsstück aussieht, entpuppt sich schnell als echtes Rätsel. Die silberne Abendtasche – miniaturfein gearbeitet, aber mit sichtbaren Gebrauchsspuren – wird von Expertin Wendela Horz genauer unter die Lupe genommen. Doch schon beim Blick auf die Punzen (die kleinen Prägungen im Metall) wird klar: Die Herkunft ist nicht, wie vermutet, österreichisch.
Horz klärt auf: *„Das Täschchen ist keine Wiener Produktion, sondern stammt aus Großbritannien – genauer gesagt aus Chester. Gefertigt wurde es in der Silberschmiede Treviton & Sons und besteht aus klassischem 925er Sterling-Silber.“* Für Traudel eine faustdicke Überraschung: „Aus England? Nicht aus Wien?“, fragt sie ungläubig. Die Überraschung steht ihr ins Gesicht geschrieben – schließlich hatte sie das gute Stück all die Jahre mit der österreichischen Hauptstadt verbunden.
Wertschätzung, Hoffnung – und Realität
Auch beim geschätzten Wert gibt es eine kleine Ernüchterung: Traudel hatte auf rund 300 Euro gehofft, doch die Expertin beziffert das Täschchen auf lediglich 150 Euro. „Zu viele Gebrauchsspuren, zu wenig Silberwert“, erklärt Horz nüchtern.
Doch die Enttäuschung währt nicht lange – denn im Händlerraum läuft alles ganz anders als gedacht.
Händlerin macht’s möglich: 200 € für das Täschchen!
Zunächst bieten die Händler genau das, was die Expertise ergab: 150 Euro. Doch Traudel lässt nicht locker, bringt ihre Geschichte mit Charme und Witz rüber – und überzeugt damit Händlerin Susanne Steiger. Die zeigt sich großzügig und erhöht schließlich auf 200 Euro.
Für Traudel ein voller Erfolg: „Ich habe 50 Euro mehr bekommen als die Expertise gesagt hat – und das ist gut so!“ Mit einem Lächeln auf dem Gesicht verlässt sie die Show – und das Täschchen wechselt in gute Hände.