Fabian Kahl verklagt Produzenten der Show „Bares für Rares“ wegen Vertragszahlung!

„Bares für Rares“-Skandal: Fabian Karl gewinnt Millionen-Klage gegen ZDF

Köln/Mainz, 25. Oktober 2024 – In einem beispiellosen Urteil verurteilte das Landgericht Köln das ZDF und Warner Bros. Deutschland, dem langjährigen „Bares für Rares“-Händler Fabian Karl (34) 1,92 Millionen Euro nachträglich zu zahlen. Der Grund: Systematische Vertragsbrüche, darunter vorenthaltene Boni, Bildrechte-Gebühren und die widerrechtliche Nutzung seiner Auftritte in Wiederholungen.

Falschinfo auf YouTube: «Bares für Rares»-Star Fabian Kahl für tot erklärt  | blue News

Der Streit im Detail

„Bares für Rares“-Star Fabian Kahl verrät: ZDF wollte Show absetzen

Das Urteil: Sieg für Künstlerrechte

  • 1,92 Mio. Euro Schadensersatz (inkl. Prozesskosten).

  • Öffentliche Entschuldigung des ZDF auf der Website.

  • Bildrechte-Stopp: Karls Auftritte dürfen ohne Zustimmung nicht mehr genutzt werden.

Fabian Karl nach dem Prozess: „Ich bin nicht glücklich – nur erleichtert. Es geht um Respekt für Künstler, nicht um Geld.“

Folgen für „Bares für Rares“

  • Zuschauerrückgang: Die Quote sackte nach dem Skandal ab.

  • Proteste: Kollegen wie Jan Böhmermann und Caroline Kebekus solidarisierten sich. Selbst Moderator Horst Lichter lobte Karls „ernsthafte Arbeit“.

  • Reform: Das ZDF muss nun Verträge transparenter gestalten.

Fabians nächster Schritt: Hilfsfonds für TV-Künstler

Karl kündigte einen Rechtshilfefonds an, um junge Künstler vor Ausbeutung zu schützen: „Ich hatte eine Stimme – jetzt helfe ich denen, die keine haben.“

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!