Zu spät für Kartoffeln: Warum bei Horst Lichters Garten-Projekt nicht alles rund läuft
Köln – „Wir haben gemerkt, für ein paar Sachen sind wir jetzt schon zu spät dran – Kartoffeln zum Beispiel werden dieses Jahr nichts mehr“, erzählt Horst Lichter freimütig im Podcast „Tisch für drei“, in dem er in der aktuellen Folge (26. Mai) mit seinem Sohn Christopher zu Gast ist.
Horst Lichter und sein Garten: Vater-Sohn-Projekt mit Hindernissen
„Schuld“ an dem ganzen Projekt sei seine Ehefrau Nada, berichtet der „Bares für Rares“-Star. Bei einem Familientreffen sei das Thema aufgekommen – ursprünglich aus einer Blödelei heraus.
Immerhin besitzt Horst Lichter seit Jahren ein Buch mit Anleitungen für Selbstversorger. „Und da Christopher da ja auch sehr bewandert ist, haben wir gesagt, fangen wir damit mal an“, so der 63-Jährige. Land habe er genug.
Und nun versuchen sich die beiden seit einigen Wochen als Hobby-Gärtner. Wo das Projekt hinführt?
Horst und Christopher Lichter wissen es selbst nicht. „Sicher werden wir irgendwann mal einen Stand auf einem Markt haben, auf dem wir unsere zwölf Radieschen verkaufen werden“, scherzt der Vater.
Die beiden Podcast-Moderatoren Andreas Möcker und Ulf Tietge sind skeptisch ob dieses Understatements.
Immerhin haben sie die Videos der beiden Lichters auf Instagram gesehen, auf denen sie ihre – sehr großflächige – Anbaufläche präsentieren und sich auf Traktorensuche begeben. Wer einen Traktor brauche, baue ja wohl nicht auf fünf mal fünf Metern an, fragen die beiden schmunzelnd.
„Bares für Rares“-Star wird Gärtner – viel Spaß, wenig Erfahrung
„Sagen wir mal so, wir starten ernsthaft recht übersichtlich und haben Ausdehnungsmöglichkeiten bis in die wahre Landwirtschaft“, erläutert Horst Lichter. „Und dann schauen wir mal, was draus wird.“
Auf jeden Fall hätten die beiden schon jetzt einen Riesenspaß an der Sache. Und so dürfen auch die Social-Media-Beiträge mit einer ordentlichen Portion Humor verstanden werden.
In ihrer ersten Gärtner-Saison hoffen die beiden, dass es am Ende für ein Erntedankfest mit der ganzen Familie reiche. Denn was die beiden bereits gelernt haben: Beim Gemüseanbau muss ein gewisser Zeitplan eingehalten werden. Und für manches ist es nun eben bereits zu spät – wie die Kartoffeln.
Erst mal solle es für einen anständigen Salat reichen – entsprechend werden Kopfsalat, Möhrchen, Kohlrabi und Radieschen gepflanzt. „Und dann kommen die nächsten Schritte“, so Horst Lichter.
Auf ihren Instagram-Kanälen sowie im Falle Christopher Lichters auch auf TikTok nehmen die beiden ihre Follower mit durch ihr Garten-Experiment, dem sie den Namen „Lichters Gärtchen“ verpasst haben.
Jedes Video ist gewürzt mit einer ordentlichen Brise Humor. Nachdem die beiden sich etwa zunächst einen Hightech-Traktor angeschaut haben, stellt sich im nächsten Filmchen raus – ganz so ernst waren die Kaufabsichten doch nicht. Für das Feld, das schließlich abgesteckt wird, reicht auch ein Spielzeug-Traktor.
Die Follower der beiden sind jedenfalls begeistert von der Aktion. „Ihr 2 Herzen, so schön euch im Lichter Doppelpack zu sehen, ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung“, schreibt etwa einer.
Vor allem die Videos von der Traktorbesichtigung kommen gut an: „Ich schrei mich weg, ihr Granaten“, heißt es da etwa.
Vater-Sohn-Projekt „Lichters Gärtchen“ begeistert auf Social Media
„Herrlich. Und dann gleich den Mercedes der Traktoren“, schreiben die Landfreunde-Oldies, die gleichzeitig ins Traktorenmuseum nach Paderborn einladen. Denn immerhin sind sowohl Horst als auch Christopher Lichter große Freunde von Oldtimern. Da würde sich ein antikes Gefährt doch viel eher anbieten.
Seit August 2013 moderiert Horst Lichter übrigens die ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ – anlässlich der 2000. Folge erlebte er allerdings eine Premiere. Und einem früheren „Bares für Rares“-Gast machte Lichter eine besondere Freude – indem er ein lange gegebenes Versprechen einlöste.