2,50 Euro Objekt erzielt bei Bares für Rares einen Sensationspreis Unvorstellbar!

„Bares für Rares“: 2,50€-Flohmarktschock! Silberschale bringt 1.150€ – „Das ist ja irre!“

Köln/Pulheim – Als Olaf Rasmus aus Solingen für läppische 2,50 Euro eine verkrustete, schwarze Schale auf einem NRW-Trödelmarkt erwarb, ahnte er nicht, welchen Schatz er in Händen hielt.

In der heutigen „Bares für Rares“-Folge staunte selbst Moderator Horst Lichter (63)„Die ist besonders – sowas hatten wir noch nie!“

Vom Ramsch zum Museumsobjekt

Die Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel (59) geriet ins Schwärmen: „Das ist fast museal!“ Nachdem Rasmus den Fund in Olivenöl eingelegt und mit einer Zahnbürste poliert hatte, kam ein Prunkstück aus 812,5er Silber (13 Lot) zum Vorschein – gefertigt 1819 in Österreich-Ungarn„Diese Schale diente zum Zerschlagen von Zuckerrohr – ein absolutes Luxusgut der Biedermeierzeit“, erklärte Rezepa-Zabel.

Traumpreis: 460-facher Gewinn!

Das spektakuläre Bietergefecht jagte den Preis in schwindelerregende Höhen:

  • Start bei 450 €

  • Pauritsch bietet 1.000 €

  • Fechtel kontert mit 1.150 € – Zuschlag!

„Unvorstellbar! Aus 2,50 Euro so viel Geld gemacht – das fühlt sich super an!“, strahlte Rasmus, der mit dem 460-fachen seines Einkaufspreises nach Hause ging.

Weitere Highlights der Folge:

  • Biedermeier-Sekretär (geschätzt: 4.000 €) versteigerte sich für 3.200 € an Elke Velten.

  • Art-Déco-Brosche (Taxe: 350 €) blieb unverkauft – Besitzer lehnte 280 € ab.

  • Kaiserliche Porzellanvase (um 1900) erzielte überraschende 1.900 € (Taxe: 1.200 €).

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!