Promis aus Düsseldorf: Darum hört Esther Ollick mit „Bares für Rares“ auf
eit gut fünf Monaten hat Esther Ollick jetzt ihre „Werkstatt für Schönes“ an der Dreherstraße in Gerresheim.
Ihre Do-it-yourself-Workshops für „Möbel aufarbeiten“, „Sitzflächen polstern“ oder „Lampenschirme gestalten“ sind gut angelaufen und zumeist ausverkauft.
Dass es so gut läuft, hat die selbst ernannte Möbelaktivistin natürlich nicht zuletzt ihrer Popularität aus dem Fernsehen zu verdanken.
Regelmäßig tauchte sie als Expertin in Sendungen wie „Die Dekoprofis“, ZDF-Fernsehgarten, vor allem aber im TV-Renner „Bares für Rares“ auf.
Schon bei der Eröffnung ihrer neuen Location in Düsseldorf hatte Ollick angekündigt, kürzertreten zu wollen, was ihre Fernsehkarriere anbetrifft, „ich möchte mich mit allem, was ich habe, auf das neue Projekt fokussieren.
Ich musste mir gut überlegen, worauf ich wirklich Lust habe, was ich auch in 20 Jahren noch gerne machen will, um mein Geld zu verdienen“.
Jetzt hat Esther Ollick auf ihrem Instagram-Kanal nachgelegt: Die Sendungen im Fernsehen seien für sie acht intensive und lehrreiche Jahre gewesen, „in denen ich wachsen durfte und in denen ich Handwerk,
Vintage-Möbel und die Schönheit von Second-Hand-Kultur mit einem breiten Publikum teilen konnte, dafür bin ich dankbar“.
In den vergangenen Monaten habe sie sich aber bewusst Zeit genommen, um sich zu fragen: „Wie möchte ich arbeiten?
Wie möchte ich leben? Und was darf sich weiterentwickeln?“ Sie habe ihre handwerklichen Workshops und das Bildungsangebot ausgebaut, neue Ideen entwickelt, inspirierende Gespräche geführt und spannende Angebote geprüft.
Das Ergebnis ihrer Selbstreflexion: Noch sei zwar nicht alles endgültig entschieden, „und das fühlt sich genau richtig an“.
Die Tendenz, sich zumindest vorerst aus dem TV-Geschäft zurückzuziehen, ist aber klar aus ihrem emotionalen Statement herauszulesen: „Gerade entsteht etwas Neues, im Einklang mit dem, was ich kann und liebe – und ich bin offen für das, was kommen darf“.
Heißt: Die „Werkstatt für Schönes“ in Gerresheim verlangt ihr aktuell einfach alles ab.