Unglaublich! Verkäufer bei „Bares für Rares“ Zückt Plötzlich Beweisfoto
Maurice von Kahlden aus Stuttgart bringt einen faszinierenden fünfarmigen Kronleuchter mit in die heutige „Bares für Rares“-Sendung. Das Schmuckstück stammt von seiner Oma und hat es bisher gut versteckt im Keller ausgehalten. „Bei mir im Keller bringt er niemandem was“, gesteht Maurice.
Moderator Horst Lichter staunt sofort: „Das sieht aus wie in Venedig, da fehlt aber was!“ Tatsächlich fehlt dem Kronleuchter eine Glaskuppel, die Maurice beim Umzug oder Ausmisten verloren hat.
Zum Glück hat er ein aktuelles Foto des vollständigen Kronleuchters dabei – aufgenommen eine Woche vor dem Abmontieren – und verspricht: „Die Kuppel schicke ich auf jeden Fall an den Käufer nach!“ Er habe sie auf jeden Fall noch zu Hause.
Venezianisches Flair mit maritimem Touch
Expertin Annika Raßbach zeigt sich begeistert von dem Kronleuchter, der im maritimen Stil gestaltet ist und eine fast „krakenhafte“ Ausstrahlung besitzt.
Allerdings kann sie durch die fehlende Kuppel das Innenleben aus Holz erkennen und vermutet daher, dass es sich nicht um echtes
Muranoglas handelt. Trotzdem hält sie den Leuchter für ein sehr schönes Stück. Ein weiteres Plus: Es sind sogar mehr Ersatzteile vorhanden, als normalerweise gebraucht werden.
Schätzung – mit und ohne Kuppel
Annika Raßbach schätzt den Kronleuchter ohne die fehlende Glaskuppel auf 300 bis 500 Euro – denn zum Zeitpunkt der Expertise fehlt dieses wichtige Bauteil.
Doch falls Maurice die Kuppel noch nachreicht, steigt der Wert auf 500 bis 800 Euro. Sollte sich auf der Kuppel sogar eine Gravur befinden, könnte der Preis sogar fast vierstellig ausfallen.
Händler bestehen auf Nachlieferung der Kuppel
Im Händlerraum sorgen die fehlende Kuppel und die Nachlieferungszusage für humorvolle Diskussionen. Markus Wildhagen bringt es auf den Punkt: „Sie haben uns quasi einen Bausatz mitgebracht!“
Und Jan Cizek ergänzt: „Wenn Sie das Teil noch haben, müssen Sie das auch liefern, wenn es einer von uns kauft.“ Daniel Meyer schmunzelt: „Sie geben ein Problem weiter!“ und Lisa Nüdling witzelt: „Solche Probleme hätte ich gerne!“
Die Händler legen daher großen Wert darauf, dass Maurice die fehlende Kuppel auch wirklich nachsendet.
Markus Wildhagen bietet fairerweise 350 Euro – mit der klaren Erwartung, dass der Kronleuchter komplettiert wird. Maurice möchte gerne 400 Euro erzielen, und die beiden finden eine Einigung.
Glücklicher Käufer – mit großer Erwartung
Daniel Meyer gratuliert Markus Wildhagen zum Kauf: „Jeder Venedig-Fan steht auf diese Lampen!“ Maurice ist sichtlich zufrieden, versichert noch einmal, die fehlende Kuppel so schnell wie möglich nachzuschicken – denn ohne die Glaskuppel ist der Kronleuchter eben nicht komplett.