Händlerstreit bei Bares für Rares: „Interessant, wie Sie sich fetzen!“

Heute krähen die Streithähne im Händlerraum besonders laut! Und mittendrin: Henriette, genannt Hennie, aus Mönchengladbach.

Sie bringt ein Mittelwellen-Röhrenradio ins Pulheimer Walzwerk zu „Bares für Rares“, das noch aus den allerersten Tagen der Rundfunkgeschichte stammt.

Zwischen 1924 und 1929 von der Loewe Radiofrequenz GmbH in Berlin gebaut, ist es ein echtes Stück Technikgeschichte.

Das Gehäuse besteht aus edlem Eichenholz, die Technik im Inneren war ihrer Zeit weit voraus – Loewe entwickelte hier das Mehrfachröhrenprinzip, das den Grundstein für das spätere Fernsehen legte.

„Um Gottes Willen!“

Neugierig fragt Moderator Horst Lichter: „Hast du das mal eingesteckt?“ Doch Expertin Annika Raßbach weicht erschrocken zurück: „Um Gottes willen, das lassen wir lieber!“

Denn das Radio lief damals mit Batterien – würde man es heute falsch anschließen, könnte es zerstört werden. Außerdem: Mittelwellensender sind seit 2016 abgeschaltet, hören würde man höchstens noch ein Rauschen.

Hennie hatte bescheidene Erwartungen: Sie hoffte auf 50 bis 100 Euro. Doch Annika ist begeistert und hebt den Wert deutlich an: 350 Euro lautet die Expertise. Hennie kann es kaum fassen: „Leck mich de Täsch!“, entfährt es ihr.

Spaß im Händlerraum

Im Händlerraum treiben die Händler die Spannung noch höher. Daniel Meyer und Jan Čížek albern herum und tun so, als würden sie Stromschläge bekommen, sobald sie das Radio berühren.

Bei der Preisfrage gibt sich der "Bares für Rares"-Verkäufer  geheimnistuerisch: "Darf ich nicht laut sagen"

„Das explodiert dir, wenn du es unter Strom setzt!“, ruft Daniel lachend und spielt auf James-Bond-Szenen an.

Bares für Rares:

„Mein Gott, endlich mal ein Bild!“ – XXL-Gemälde geht für XXL-Summe weg

Doch bald wird ernst geboten: Julian Schmitz-Avila, Jos van Katwijk, Daniel Meyer und Jan Čížek überbieten sich gegenseitig, während Hennie belustigt zuschaut.

„Das ist interessant, wie Sie sich fetzen!“, kommentiert sie lachend. Schließlich gibt Daniel auf: „Möge dir die schwarze Lampe Pech bringen, ich bin raus!“ Jos van Katwijk schnappt sich das Radio für 220 Euro.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!