Kennen Sie diese Drehorte? Hier entstehen die romantischen Szenen von „Sturm der Liebe“
Bayern – Seit 2004 dreht sich in der ARD-Telenovela „Sturm der Liebe“ alles um Intrigen, große Gefühle und dramatische Wendungen im noblen Fünf-Sterne-Hotel „Fürstenhof“. Der prachtvolle Hotelbau im bayerischen Voralpenland ist Dreh- und Angelpunkt aller Geschichten – doch wo steht er wirklich?

Das prachtvolle Hotel „Fürstenhof“ in Bichlheim ist der Star der Serie – doch der Ort und das Hotel sind lediglich fiktiv. In Wirklichkeit handelt es sich um Schloss Vagen in Feldkirchen-Westerham im Landkreis Rosenheim
Das Schloss ist in Privatbesitz, weshalb nur Außenaufnahmen möglich sind. Die Innenaufnahmen des „Fürstenhofs“ entstehen in der Bavaria Filmstadt in München.
Dort wurden auf über 1.200 Quadratmetern neun verschiedene Hotelzimmer und die legendäre Rezeption nachgebaut. Die Bavaria bietet spezielle Führungen an, bei denen Besucher hautnah erleben können, wo ihre Lieblingsstars vor der Kamera stehen.
Iffeldorf und Egling: Auf den Spuren von Alfons und Hildegard Sonnbichler
Für authentisches Bayern-Feeling sorgen zahlreiche Außenaufnahmen in Oberbayern: Almwiesen, Wälder und idyllische Dorfstraßen verleihen der Serie ihren unverwechselbaren Charme. Besonders im malerischen Iffeldorf am Staffelsee können Fans auf Spurensuche gehen.
Für die Außenaufnahmen des Hauses von Alfons und Hildegard Sonnbichler wird ein denkmalgeschütztes Bauernhaus im Gemeindeteil Geilertshausen in Egling genutzt.
Die romantischen Hochzeitsszenen entstehen an Bayerns schönsten Seen! Theresa und Moritz (Staffel 5) gaben sich auf dem Wallberg am Tegernsee in 1.700 Metern Höhe das Ja-Wort. Julia und Niklas (Staffel 7) heirateten auf der malerischen Insel Wörth im Schliersee, während Marlene und Konstantin (Staffel 6) am Starnberger See vor traumhafter Bergkulisse „Ja“ sagten.
Auch in Österreich wird gedreht. Einige der spektakulären Bergaufnahmen entstehen am Zahmen Kaiser und in der Eng im Karwendelgebirge in Tirol.
Die saftig grünen Wiesen der Eng Alm wurden bereits für zahlreiche Produktionen genutzt. Wer alle Drehorte besuchen möchte, sollte sich Zeit nehmen: Von München über den Tegernsee bis nach Tirol – diese Tour verspricht unvergessliche Momente und jede Menge „Sturm der Liebe“-Feeling.
Nicht nur die Locations, sondern auch die Storyline überzeugt. So sehr, dass „Sturm der Liebe“ seit 2005 in mehr als 25 Länder verkauft wurde und damit ein seltener deutscher Serien-Export-Hit ist.
In Italien läuft die Telenovela sogar im Abendprogramm und wurde mit dem European Soap Award für die beste ausländische Serie ausgezeichnet. „Wir schätzen unsere treuen Fans im In- und Ausland.
Umso mehr freuen wir uns, dass ‚Sturm der Liebe‘ auch außerhalb Deutschlands wieder gesehen werden kann“, so Serien-Produzent Marcus Ammon in einem Statement.








