„Ich mach, was ich will!“ – Bürgergeld-Empfänger provoziert mit dreister Aussage beim Jobcenter
Die Sozialreportage „Hartz und herzlich“ begleitet Menschen in sozialen Brennpunkten und zeigt ihren Alltag mit all seinen Herausforderungen.
Die Sendung gewährt Einblicke in das Leben von Bürgergeld-Empfängern und beleuchtet die schwierigen Entscheidungen, die sie treffen müssen. Eine neue Folge der Doku-Serie sorgt für Diskussionen, da ein junger Mann aus Mannheim mit den Vorschlägen seines Jobcenters hadert.

Pascal, bekannt aus der RTLZWEI-Doku „Hartz und herzlich“, lehnt die Vorschläge seines Jobcenters entschieden ab. Der 23-Jährige, der Bürgergeld bezieht, möchte arbeiten, doch das Amt drängt ihn seit Jahren zu einer Ausbildung.
Pascal, der an einer Lese-Rechtschreib-Schwäche leidet und keinen Schulabschluss hat, hält eine Ausbildung für „Quatsch“.
Er fühlt sich von den Mitarbeitern nicht ernst genommen und beklagt, dass seine Einschränkungen ignoriert werden.
Stattdessen fordert das Amt, dass er zunächst sechs Monate an einer Maßnahme teilnimmt, um seine Zuverlässigkeit zu beweisen.
Mir fehlen ja auch die ganzen Grundkenntnisse in Mathematik und so und deswegen finde ich, dass eine Ausbildung Quatsch ist. Ich wollte arbeiten und ich habe eigentlich auch gesagt, dass ich eine Ausbildung suche, aber jetzt auch mit diesen ganzen Umständen will ich einfach nur arbeiten und meine Ruhe haben – keine Ausbildung, kein Stress!
Bürgergeld und Jobcenter: Maßnahmen und Ausbildung für Pascal aus Mannheim
Pascal fühlt sich vom Jobcenter nicht ernst genommen. Besonders seine Einschränkungen wie die Lese-Rechtschreib-Schwäche und fehlende Grundkenntnisse in Mathematik sieht er als Hindernis für eine Ausbildung.
Seit vier Jahren versucht das Amt, ihn zu einer Lehre zu bewegen, doch Pascal lehnt dies ab. Er möchte stattdessen direkt arbeiten.
Der Bürgergeld-Empfänger erklärt, dass er sich durch die Maßnahmen und Vorschläge des Jobcenters unter Druck gesetzt fühlt, ohne dass ihm wirklich geholfen wird. Künftig könnten Jobcenter gegenüber Bürgergeld-Empfängern noch konsequenter vorgehen.
Pascal bleibt ein zentraler Protagonist der Sozialreportage „Hartz und herzlich“. Sein Fall zeigt die Schwierigkeiten, die Bürgergeld-Empfänger bei der Zusammenarbeit mit dem Jobcenter erleben können.
Während das Amt versucht, ihn durch Maßnahmen und Ausbildungsangebote zu fördern, sieht Pascal darin keine Perspektive. Er möchte arbeiten und sich eigenständig orientieren, ohne sich durch die Vorgaben des Jobcenters eingeschränkt zu fühlen.




