Von „Bares für Rares“-Händlern erst völlig unterschätzt: Flohmarktfund erzielt fast 30-fachen Wert
Pulheim – Egal ob verstaubte Gemälde von Großmutters Dachboden oder Fundstücke vom heimischen Flohmarkt – oft sind es die unscheinbaren Objekte, die bei „Bares für Rares“ für einen regelrechten Geldregen sorgen.
In einer neuen Folge der ZDF-Trödelshow sorgt vor allem eine Rarität für Aufsehen, deren bescheidener, ursprünglicher Verkaufspreis um ein Vielfaches überboten wird …
Billiger Flohmarktfund: Alte Lampe bei „Bares für Rares“ auf fast 4.000 Euro geschätzt
Als Claudia Schöpp (45) den Experten und Händlern von „Bares für Rares“ einen Besuch abstattet, hat sie eine alte Lampe im Gepäck, von der sie nach Eigenrecherche vermutet, es könnte sich um eine echte Seltenheit handeln.
„Oh, das gefällt mir mal ausgesprochen gut“, freut sich Moderator Horst Lichter (61) über den modern designten Beleuchtungskörper, den Claudia einst mit ihrem Mann für nur knapp 100 Euro auf einem Flohmarkt in Speyer erstanden hat.
Trotz des geringen Kaufpreises wünscht sich Claudia stolze 2.000 Euro – ein Angebot, das Kunstexperte Sven Deutschmanek (47), der von Hintergrundgeschichte und Zustand der Lampe sichtlich beeindruckt wirkt, sogar noch um einiges überbieten kann. Er schätzt den Wert auf 3.500 bis 4.000 Euro und löst damit bei Horst Lichter ein regelrechtes Freudentänzchen aus.
„Das sind die Geschichten, die das ganze hier so ausmachen“, erklärt der leidenschaftliche Bartträger während sich Claudia freut: „Ich war mir anfangs unsicher, ob mein Wunschpreis realistisch ist und als es dann gesagt hat, dass er deutlich höher liegt, war ich echt begeistert und geflasht.“
Die größten „Bares für Rares“-Schätze
Seitdem am 3. August 2013 die allererste Folge von „Bares für Rares“ im ZDF Premiere feierte, haben die verhandlungsfreudigen Händler ein paar wahre Schätze erstanden – zu atemberaubenden Preisen.

2019 bekamen Cosima Birk und ihre Tochter Stephanie Huber 42.000 Euro für ein Schmuckstück, das Holzsplitter aus dem Kreuz von Jesus Christus enthielt. 2021 wurde Marlies Fischer für eine Lithografie des expressionistischen Malers Otto Mueller, von der es weltweit nur 20 Stück gibt, mit 30.500 Euro beschert.
Im selben Jahr konnte sich Sabine Riemer über 29.000 Euro für ein vergoldetes Trinkgefäß vom Hof der russischen Kaiserin Katharina der Großen freuen. Man merkt also: Flohmarktbesuche und auf dem Dachboden herumstöbern zahlen sich aus.
Statt 100 Euro fast 3.000 Euro: Alte Lampe fährt bei „Bares für Rares“ Rekordbetrag ein
Eine hohe Expertenschätzung heißt bei „Bares für Rares“ leider nicht immer gleich, dass auch im Händlerraum ein ähnlicher Gewinn zusammen kommt – und für Claudia Schöpp ist bei den harten Verhandlungen erstmal Bangen angesagt.
Als Einstieg werden lediglich 100 Euro geboten und nur sehr langsam steigern sich die genannten Beträge – bis Claudia schließlich mit Sven Deutschmaneks Schätzung herausrückt und bei der Händlerrunde damit für heruntergeklappte Kinnladen sorgt.
Der große Kauf gelingt schließlich Fabian Kahl (31), der die Lampe für 2.6000 Euro sein Eigen nennen kann – was zwar deutlich unter der Expertenmeinung liegt, den ursprünglichen Kaufpreis des Objekts aber um fast ein 30-faches überstiegen hat.









