„Deal ist Deal!“: Bares für Rares-Händler merkt Irrtum zu spät
Die Händler der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ übersehen beim Bieten auch mal entscheidende Details. So erging es in einer neuen Folge Walter „Waldi“ Lehnertz.
Manchmal kommt es eben aufs Detail an. So auch in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“. Ist das Fundstück eines Teilnehmenden wertloser Plunder oder eine echte Rarität?

Während die Expert:innen in der Sendung mit geschultem Blick eine genaue Einschätzung abgeben können, übersehen die Händler:innen beim anschließenden Bieten gelegentlich auch mal die entscheidende Einzelheit. So erging es Händler Walter „Waldi“ Lehnertz in der Folge vom 12. März. Viel zu spät erkennt er seinen Fehler, mit für ihn unschönen Konsequenzen.
Schoko-Koffer bei Bares für Rares täuscht auf ersten Blick auch Moderator Horst Lichter
Dabei hatten die Schwestern Silke und Martina eine echte Rarität zu „Bares für Rares“ mitgebracht. Bei dem Fundstück der beiden handelt es sich um einen Koffer eines Vertreters aus den 50er-Jahren, der wohl Schokolade an kleinere Läden verkauft hatte.
Das Besondere: Ist der Koffer aufgeklappt, sind jede Menge Tafeln der ehemaligen Marke Waldbaur zu sehen. Das gefällt auch Moderator Horst Lichter: „Oh, Schokolade!“, ruft der beim Anblick des Koffers.
Expertin Annika Raßbach muss Lichter aber leider enttäuschen. „Nein, es war keine Schokolade“, erklärt sie zu den Tafeln im Koffer. In den bunten Verpackungen befinde sich eine Art Ton-Gemisch, um die Haptik zu erzeugen. Die Schokotafeln sind daher reine Vorführobjekte. Der Koffer sei laut Raßbach trotzdem ein „absolut sammlungswürdiges Stück“. Den Wert des Fundstücks schätzt sie auf 100 bis 150 Euro.
Wette zwischen „Bares für Rares“-Händlern: Waldi will alte Schokolade probieren
Auch bei den „Bares für Rares“-Händlern kommt der Schoko-Koffer gut an. Walter „Waldi“ Lehnertz schaut sich das Stück gleich aus der Nähe an. Ob die Tafeln alle nur Attrappen sind? „Bei manchen ist was drin“, meint Waldi, während er die Tafeln abtastet. Beim Weg zurück an seinen Platz ergänzt er: „Schokolade kann gar nicht schlecht werden“.
„Also wenn du hier so einen halben Schokoriegel isst, dann kaufe ich dir den Koffer“, fordert Händler Daniel Meyer seinen Kollegen Waldi heraus. „Ja ess’ ich“, lässt Lehnertz verlauten. Was die Händler:innen da noch nicht wissen: In den Tafeln befindet sich nur das Ton-Gemisch, das die Verpackungen ausfüllt.
„Bares für Rares“-Händler irrt sich: Schoko-Koffer nur voll mit Attrappen
Den eintreffenden Schwestern erklären die Händler ihre Wette. Waldi muss von der vermeintlichen Schokolade kosten. „Ich bin mal gespannt, wie viel dir das Wert ist“, sagt Händlerin Susanne Steiger zu Kollege Meyer: „Ich starte mit 200 Euro!“ „So gut schmecken die nicht“ versucht eine der Schwestern noch einzulenken, da hat Waldi schon das zweite Gebot abgegeben: 210 Euro.
Erst auf Nachfrage von Daniel Meyer können die Schwestern aufklären: In den Tafeln befindet sich nur ein Ton-Gemisch. Muss Waldi jetzt die Attrappen essen? Meyer ist diese Aussicht ein Gebot von 230 Euro wert.
„Ich kau doch keinen Ton!“, beschwert sich Waldi. Doch die anderen Händler sind sich einig: „Deal ist Deal!“ Lehnertz muss zu seinem Wort stehen. Die Schwestern verkaufen den Koffer für 230 Euro und Waldi muss eine der Tafel-Attrappen probieren.
„Deal ist Deal“: „Bares für Rares“-Händler steht zu seinem Wort
Und tatsächlich: Obwohl Waldi davon ausgegangen war, dass er nur alte Schokolade und nicht eine Attrappe essen muss, nimmt sich Waldi ein Stück und probiert. „Das ist Schaumstoff!“, wundert sich Meyer, während Waldi schon kaut. „Bisschen faserig“ beschreibt Händler Lehnertz sein Geschmackserlebnis. Sein Fazit: „Boah ist das ekelhaft!“
Auch wenn ihm sein Irrtum zu spät aufgefallen ist: Waldi hat zu seinem Wort gestanden und die Schoko-Attrappe probiert. Um dem unschönen Geschmack Abhilfe zu schaffen, half dem Händler dann allerdings nur noch ein großer Schluck Wasser. Die Trödelshow „Bares für Rares“ läuft in der Regel Montags bis Freitags ab 15:05 Uhr im ZDF oder vorab in der Mediathek. (lj)




