Schockobjekt bei “Bares für Rares”: Auf die Expertise folgt der Abbruch

**Bares für Rares: Ein ungewöhnliches Erbstück sorgt für Stirnrunzeln**

Jutta und Anke aus Köln und Hamburg reisten mit einem ganz besonderen Schmuckstück ins ZDF-Trödelshow *Bares für Rares*. Doch der Gegenstand, den sie mitbrachten, sorgte zunächst für Verwirrung. Moderator Horst Lichter gab unverblümt zu: „Das Schmuckstück hat mich am Anfang schon ganz verwirrt.“

Er gestand, dass er sich nicht getraut hatte, groß nachzufragen, und sich stattdessen nur auf das Bild konzentrierte, das Teil der Brosche war. Expertin Heide Rezabel nahm die Verblüffung des Moderators mit Humor auf und merkte lachend an: „Ja, das sind mal ganz besondere Diamanten.“

Die Schwestern erklärten, dass es sich bei dem Schmuckstück um eine Brosche ihrer Großmutter handelte, die gute 100 Jahre alt ist. Doch das Besondere daran: Um das Portraitfoto der Großmutter, das in der Mitte der Brosche zu sehen ist, waren ihre Milchzähne kunstvoll als Kranz angeordnet.

„Das sind die Milchzähne unserer Oma“, erklärte Anke. Horst Lichter wirkte sichtlich geschockt und fragte nach: „Und das soll jetzt aus der Familie weg?“ Die Schwestern offenbarten, dass sie die Brosche im Auftrag ihrer Mutter verkaufen wollten.

Doch konnte mit diesem ungewöhnlichen Stück der Wunschpreis von 150 Euro erzielt werden? Expertin Heide Rezabel gab ihr professionelles Urteil ab: Die Brosche sei aus Silber gefertigt und später vergoldet worden, die Herstellung datiere auf das Jahr 1910.

Allerdings hatte sie schlechte Nachrichten, was den Materialwert betraf – dieser liege bei lediglich rund 5 Euro. Trotzdem taxierte sie den Schätzwert auf 80 bis 100 Euro. „Wir gucken, was im Händlerraum passiert“, übten sich Jutta und Anke in Optimismus.

Doch im Händlerraum wurde es schwierig. Horst Lichter schüttelte den Kopf und betonte: „So einfach ist das leider nicht.“

Das Problem: Die Mutter der Verkäuferinnen hatte per Vollmacht einen Mindestpreis von 150 Euro festgelegt, der im Händlerraum nicht erreicht wurde.

Aus diesem Grund verweigerte Lichter den beiden Damen den Zugang zum Händlerraum. Ihr Auftritt war damit abrupt beendet.

Ein ungewöhnliches Erbstück, das nicht nur für Staunen, sondern auch für eine enttäuschende Wendung sorgte. Doch in *Bares für Rares* ist bekanntlich nichts unmöglich – vielleicht findet die Brosche doch noch einen Liebhaber.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!