Ahnungslose ZDF Kandidatin räumt mit Trödel Fund Tausende Euro ab “Bares für Rares”
Sensationsfund bei “Bares für Rares”: Trödelschatz entpuppt sich als Edelstein-Wunder
In einer der spektakulärsten Folgen der ZDF-Erfolgssendung “Bares für Rares” sorgte eine unscheinbare Brosche für atemberaubende Momente. Was die Besitzerin Katrin einst bei einem Trödler in Kyritz für kleines Geld erwarb, entpuppte sich als wahrer Schatz – mit einem Wert, der alle Erwartungen sprengte.
Der Fund im Detail:
- Ursprung: 1950er Jahre, vermutlich deutsche Schmuckkunst
- Material: Feine Goldfassung mit acht randlichen Diamanten
- Hauptattraktion: Natürlicher, unbehandelter Aquamarin (36,4 Karat)
- Experten-Schätzung: 4.000-4.400 € (nur der Aquamarin), Gesamtwert bis 4.800 €
“Junge, junge, was ein Steinchen!”, rief Moderator Horst Lichter begeistert, als Expertin Heide Ritzesabel den Fund analysierte. “Ein Aquamarin dieser Größe und Qualität ist eine echte Rarität – besonders in unbehandeltem Zustand”, erklärte die Fachfrau. Die intensive, gleichmäßige Blaufärbung des Steins verriet dessen hohen Wert.
Die unglaubliche Geschichte dahinter:
Katrin, eine passionierte Trödlerin, hatte die Brosche vor Jahren zufällig entdeckt. “Ich dachte, es sei Glas”, gestand sie lachend. Ihr anfängliches Gespür für das Besondere sollte sich jedoch bezahlt machen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Das atemberaubende Bieterduel:
- Start: Wolfgang Pauritsch bietet das Dreifache von Katrins Kaufpreis
- Lisa Nüdling steigt mit einem konkurrenzfähigen Angebot ein
- Erbitterter Kampf um den Edelsteinschatz
- Finaler Zuschlag: 3.300 € (Lisa Nüdling)
“Da haben Sie uns aber was angetan!”, stöhnte Pauritsch, als er das Objekt der Begierde aus der Hand geben musste. Für Katrin ein Traumergebnis: “Ich wurde oft für meine Trödelfunde belächelt – heute habe ich das Grinsen auf meiner Seite!”
Fachwissen zum Aquamarin:
Der Name des Edelsteins leitet sich vom lateinischen “aqua marina” (Meerwasser) ab. Besonders wertvoll sind intensive, gleichmäßige Blautöne ohne Grünstich. Unbehandelte Steine wie dieser sind besonders selten – meist werden Aquamarine erhitzt, um ihre Farbe zu intensivieren.
Diese Folge bewies erneut: Bei “Bares für Rares” kann selbst ein vermeintlich unscheinbarer Fund zum Lebenstraum werden. Für Katrin wurde ein kleiner Trödeltrip zur großen finanziellen Überraschung – und für die Zuschauer zum Beweis, dass es sich lohnt, auf sein Bauchgefühl zu hören.
“Bares für Rares” – montags bis freitags um 15:05 Uhr im ZDF und in der Mediathek