Ein Mega-Deal machte die Geissens reich – So kamen sie zu ihrem Millionenvermögen

Luxusleben in Dubai, eigene TV-Show, Millionen auf dem Konto – ihr Reichtum begann mit einer einzigen Idee: Mit dem Verkauf der Fitness-Modemarke “Uncle Sam” legte Robert Geiss den Grundstein für das Vermögen seiner Familie.

Ein Mega-Deal machte alles möglich: Der Aufstieg der Geissens ©CANVA / Screenshot Instagram

Robert Geiss, der frühere Kaufmann mit Hauptschulabschluss, gründete 1986 gemeinsam mit seinem Bruder die Sportmodemarke “Uncle Sam” – speziell für Bodybuilder. Neun Jahre später, 1995, verkauften sie die Marke für 140 Millionen D-Mark, umgerechnet rund 71 Millionen Euro. Das war der entscheidende Coup, der die Geissens in die Welt der Superreichen katapultierte.

Robert investierte das Geld klug – unter anderem in Immobilien – und lebte viele Jahre steuerfrei in Monaco.

Heute: Luxusleben & Millionen-Einnahmen durch TV-Erfolg

Das Familienvermögen soll laut Medien inzwischen auf rund 100 Millionen Euro angewachsen sein. Der Erfolg reißt nicht ab: Allein durch ihre Reality-TV-Sendung “Die Geissens”, die sie selbst mitproduzieren, verdienen Robert und Carmen Geiss rund 60.000 Euro pro Folge – das sind etwa 2,3 Millionen Euro im Jahr.

Die Geissens – zwischen Protz und Authentizität

Ob teure Uhren, Yachten oder Beauty-OPs: Die Geissens zeigen ihr Leben in Luxus offen und ohne Filter – auch mit humorvollen oder unbequemen Szenen, wie Carmen Geiss’ Beauty-OP oder Roberts Höhenangst im Wiener Prater.

Die Geissens: So wurden Robert und Carmen reich

Trotz allem geben sich Robert und Carmen immer wieder bodenständig. In Interviews betonen sie: “Man muss mehr einnehmen als ausgeben. Wir wissen, wie viel Butter kostet – wir sind ja nicht als Millionäre geboren.”

Im TV präsentieren sie uns ihren luxuriösen Lebensstil, doch jetzt droht eine Zwangsversteigerung – die Geissens faszinieren uns seit über einem Jahrzehnt mit ihrem Reichtum. Doch wie viel ist das Vermögen der Familie wirklich wert?

Die Familie Geiss hat sich in den letzten zehn Jahren eine enorme Bekanntheit erarbeitet. Mit der Reality-Doku „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“ haben Robert und Carmen Geiss, gemeinsam mit ihren Töchtern, den deutschen Fernsehmarkt im Sturm erobert. Sie inszenieren sich und ihren luxuriösen Lebensstil, der die Zuschauer gleichermaßen begeistert und neugierig macht. Aber wie sind sie so reich geworden?

Robert Geiss: So gelang ihm der Aufstieg

Robert Geiss, aus einer Kirmes-Ausstatterfamilie stammend, erlernte nach der Hauptschule den Kaufmannsberuf im familieneigenen Betrieb. Im Jahr 1986 gründete er mit seinem Bruder die Marke „Uncle Sam“, die sich auf Bodybuilder-Kleidung spezialisierte. Ein wahrer Coup gelang ihnen mit dem Verkauf der Firma im Jahr 1995 – für sagenhafte 140 Millionen D-Mark. Dieser Deal bildete das Fundament für das heutige Vermögen der Familie.

Das Leben der Geissens im Steuerparadies Monaco

Die Hochzeit mit Carmen Schmitz kurz vor dem großen Verkauf und der Umzug nach Monaco, bekannt für seine steuerlichen Vorteile, waren weitere kluge Schachzüge. In einem Podcast gab Robert Geiss 2022 preis, dass sein Vermögen bei rund 100 Millionen Euro liege – eine Summe, die ihm auch im hohen Alter ein sorgenfreies Leben ermöglichen soll.

Luxusimmobilien und kluge Investitionen

Die Immobilien der Geissens spiegeln ihren Reichtum wider: Ein Zuhause in Monaco, eine Villa in Südfrankreich, ein Chalet in den Alpen und eine riesige Wohnung in Dubai sind nur einige ihrer Besitztümer. Diese und weitere kluge Geschäftsideen wie die Produktion ihrer eigenen Doku-Soap, ein Luxushotel an der Côte d’Azur und eine eigene Modemarke unterstreichen den wirtschaftlichen Erfolg der Familie.

So bleiben die Geissens reich: Einnahmequellen und Umgang mit Geld

Die Familie bekommt eine beachtliche Summe von 60.000 Euro pro ausgestrahlter Folge ihrer Doku-Soap, wie Robert Geiss im Jahr 2002 berichtete. Auch im Immobiliensektor und mit Werbeverträgen generieren die Geissens Einkünfte.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!