„Bares für Rares“-Kandidatin kann nicht mehr – Tränen-Drama im Studio!
Dieser Moment bei „Bares für Rares“ berührt wohl die Crew und die Zuschauer gleichermaßen. Eine Brosche entpuppt sich als wahres Juwel und sorgt für einen bewegenden Moment.
Katrin Püschel aus Andernach bringt das Schmuckstück mit in die Sendung, das ihr ihre Großmutter zu Lebzeiten geschenkt hat.

Doch niemand konnte ihr bisher etwas darüber sagen, und sie ist sich sicher, dass es nie getragen wurde. Nun möchte sie mehr darüber erfahren.
„Sie reizen mich zu Tränen.“
Schmuckexpertin Wendela Horz nimmt sich der Brosche an und untersucht sie genau. Als Horst Lichter nach dem Wunschpreis fragt, antwortet Katrin spontan: „Aus dem Ärmel geschüttelt habe ich gesagt, 150 Euro.“
Doch Horst Lichter schüttelt den Kopf: „Da muss ich mich gegen verwehren, ich glaube, das wird nicht gehen!“ – und wendet sich an die Expertin.
Was dann folgt, übertrifft alle Erwartungen: „Allein der Goldwert liegt hier bei rund 1.000 Euro. Die schöne Brosche würde ich auf 1.500 bis 1.800 Euro schätzen“, erklärt Wendela Horz.
Katrin kann ihr Glück kaum fassen und bricht in Tränen aus. „Sie reizen mich zu Tränen!“, sagt sie sichtlich gerührt.
Verkauf im Händlerraum
Ob sich der phänomenale Schätzwert auch im Händlerraum bestätigt? Auf der Schachtel mit der Brosche klebt ein vierblättriges Kleeblatt, das Katrins Großmutter einst gefunden hat – ein Glücksbringer, der jetzt vielleicht erneut Wunder wirkt.
Da Katrin im Rollstuhl sitzt, kommt Händler Wolfgang Pauritsch zu ihr, nimmt das Schmuckstück entgegen und präsentiert es den anderen Händlern. Schon der erste Blick sorgt für Begeisterung.
Wolfgang Pauritsch eröffnet die Gebote mit 750 Euro, doch schnell steigt der Preis.
Besonders Sarah Schreiber und Elke Velten-Tönnies liefern sich ein spannendes Bieterduell. Schließlich geht die Brosche für 1.500 Euro an Sarah Schreiber.
Wieder kann Katrin ihre Tränen nicht zurückhalten. „Ich bin sehr gerührt, wenn ich weiß, dass die Brosche meiner Großmutter jetzt ein zweites Leben bekommt!“, sagt sie überglücklich.
Diese emotionale Folge von „Bares für Rares“ zeigt einmal mehr, dass hinter jedem Erbstück eine besondere Geschichte steckt – und manchmal auch ein unerwarteter Wert.





