Chaos in Bangkok: Robert Geiss isst Insekten? 🐛😳 | Die Geissens
Die Geissens erleben während ihres Thailand-Trips ein Abenteuer, das selbst für das Chaos-erprobte Millionärspaar außergewöhnlich turbulent verläuft. Alles beginnt harmlos, als Carmen und Robert in ein Tuk-Tuk steigen, um sich durch die überfüllten Straßen Bangkoks fahren zu lassen.
Doch schon nach wenigen Metern wird klar: Sicherheit und Komfort sind in dem winzigen Dreirad reine Glückssache.

Das Gefährt ruckelt, schlingert und verliert sogar ein Teil am Hinterrad – für Carmen ein klarer Hinweis, dass dieses Vehikel alles andere als vertrauenswürdig ist. Robert hingegen nimmt das Ganze mit Humor, auch wenn er zugeben muss, dass die Auspuffgase und das mangelnde Platzangebot unangenehm sind.
Schließlich erreichen die beiden die berühmte Khao San Road, das Chaos-Zentrum Bangkoks und Treffpunkt für Backpacker aus aller Welt. Zwischen überfüllten Gassen, lauter Musik und unzähligen Essensständen stürzen sich die Geissens neugierig ins Getümmel.
Für Robert beginnt ein kulinarisches Abenteuer der besonderen Art: Skorpione, Heuschrecken und sogar Mehlwürmer probiert er mit faszinierter Gelassenheit – sehr zum Leidwesen von Carmen, die sich mit sichtbarem Ekel zurückhält.
Doch Robert gefällt es überraschend gut: Er beschreibt die Insekten als würzig, knusprig und „gar nicht so schlimm“.
Zwischen den Essensständen entdecken die Geissens außerdem eine Vielzahl billiger Souvenirs, darunter T-Shirts, gefälschte Ausweise und Tätowierstände.
In typischer Geissens-Manier lässt sich Robert zu allerlei Spontanaktionen hinreißen, scherzt mit Verkäufern und spielt den Entertainer für die laufende Kamera.
Carmen hingegen behält die Situation mit einer Mischung aus amüsiertem Kopfschütteln und besorgten Blicken im Auge, besonders als Robert in einem Tattoo-Shop beinahe übertreibt.
Während sie weiter durch die Nacht schlendern, wird klar: Die Atmosphäre der Khao San Road ist wild, laut und faszinierend zugleich – ein Mix aus Festivalstimmung,
Backpacker-Kultur und Straßenchaos. Robert und Carmen staunen über die extrem günstigen Preise: Massagen für wenige Euro, Snacks für Centbeträge und T-Shirts so billig, dass sie eher als Einwegkleidung dienen. Trotz aller Exotik stellt Robert klar, dass er vieles probieren würde – essen aber lieber nicht.
An einer Bar genehmigen sie sich schließlich ein Getränk, was aufgrund der Maskenpflicht in Bangkok zu einer kleinen Herausforderung wird.
Carmen und Robert nehmen es mit Humor und beobachten das bunte Treiben um sie herum, das von Touristen, Straßenverkäufern und Musik geprägt ist.
Selbst der strenge Security-Mann, der ihnen zuvor das Filmen untersagt hat, wirkt wie eine Randfigur in diesem chaotisch-sympathischen Thailand-Abenteuer.
Am Ende des Abends ziehen die Geissens ein überraschend positives Fazit: Kulinarisch gewagt, kulturell fremd, aber absolut unterhaltsam. Robert scherzt, dass sie nun „Sternekoch-Erfahrung auf Bangkok-Art“ gesammelt hätten.
Müde, aber gut gelaunt machen sie sich auf den Rückweg ins Hotel – umgeben von Eindrücken, die ihnen sicher lange in Erinnerung bleiben werden.




