Dunkle Tage bei den Geissens: Carmen trauert um geliebten Freund der Familie!
Der Schmerz sitzt tief!
Es sind schwere Stunden für die Geissens. Die Familie muss von Gastro-Legende Patrice de Colmont Abschied nehmen. Vor allem Carmen Geiss trauert.
Carmen Geiss weint um Promi-Gastronom Patrice de Colmont
„Gestern noch haben wir nach dir gefragt und heute wissen wir, dass du ganz ruhig eingeschlafen bist.“ Mit diesen Worten verabschiedet sich Carmen Geiss (60) auf Instagram vom Patrice de Colmont.
Der 77-Jährige war in Saint-Tropez eine Legende und die Geissens regelmäßig zu Gast in seinem Promi-Lokal Club 55.
„Über dreißig Jahre durften wir dich kennen – einen besonderen Menschen, der uns immer mit einem Lächeln, offenen Armen und einem festen Platz im Club 55 empfangen hat“, schreibt Geiss weiter. Sie habe hier nur schöne Erinnerung gemacht und Herzlichkeit von de Colmont erfahren.
De Colmont soll bereits am 11. Oktober nach schwerer Krankheit gestorben sein, wie eine Mitarbeiterin vom Club 55 der Bild bestätigte.
Nicht nur die Geissens sind Stammgäste im Club 55
Doch sein Club war nicht immer Promi-Magnet und de Colmont nicht immer der Herrscher vom Pampelonne Strand.
Bis in die 1950er Jahre musste er sogar um jeden Cent kämpfen – erst als Schauspielerin Brigitte Bardot hier den Film „… und immer lockt das Weib“ drehte, wurde das Lokal förmlich über Nacht so berühmt wie die Leute, die seitdem hier ein und aus gehen.
Amazon-Boss Jeff Bezos, Schauspieler wie Leonardo DiCaprio und Playboy himself Gunter Sachs gehören und gehörten zu den Stammgästen.
Der Club wird nun offenbar von de Colmonts Tochter Camille weitergeführt, wie Geiss schreibt: „Ich hoffe, dass deine Tochter Camy den Club mit genauso viel Herzblut, Liebe und Leidenschaft weiterführen wird, wie du es getan hast.“
So hart war das Jahr bereits für Carmen Geiss
Insgesamt kein einfaches Jahr für Geiss. Erst im Juli fallen bewaffnete Räuber in das Haus der Geissens in Saint-Tropez ein, verletzen Carmen Geiss sogar!
Dann muss der Reality-TV-Start Ende September erneut ins Krankenhaus und am Gehirn operiert werden. Dort hatte sich nach einem Sturz ein Hämatom gebildet, das operativ behandelt werden musste.





