Eklat im TV! „Bares für Rares“-Händler blättert 1.600 Euro für DIESES Tablett hin – Was steckt dahinter?

In einer aktuellen Folge von «Bares für Rares» wurde ein seltenes Tablett präsentiert. Dieses zog schnell die Aufmerksamkeit der Experten auf sich. Das Objekt stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde laut Expertise in Österreich-Ungarn zwischen 1867 und 1872 gefertigt.

Die Herkunft aus einer Offiziersfamilie unterstreicht den historischen Wert des Stücks, betont die Expertin Wendela Horz. Die Schätzung lag bei 1600 bis 2000 Euro (rund 1500 bis 1800 Franken).

«Die Verarbeitungsqualität und der Aufwand überzeugt mich», merkt «Bares für Rares»-Expertin Wendela Horz in der Sendung an.

Das Tablett spricht die Händler an

Solche Stücke sind auf dem Antiquitätenmarkt gefragt, wie auch andere Experten in der Sendung betonten.

Trotz der hohen Erwartungen der Verkäufer riet die Expertise zu realistischen Preisvorstellungen. Der Wert wurde von den Fachleuten klar eingeordnet, um Enttäuschungen im Händlerraum zu vermeiden, wie «Stern» weiter ausführt.

«Bares für Rares»-Händler zeigt Interesse

Im Händlerraum entbrannte ein spannendes Bietergefecht um das Tablett. Mehrere Händler signalisierten Interesse, doch ein Händler stach besonders hervor.

Abgelaufene Medikamente zu verkaufen – schlagen die „Bares für Rares“- Händler da zu?

«Bares für Rares»-Händler Wolfgang Pauritsch hat sich die Rarität gesichert. Die Geschichte des Stücks und seine Seltenheit machten den Kauf für ihn besonders attraktiv, wie «Berliner Kurier» schildert.

Was hat der Händler mit dem Tablett vor?

Nach dem erfolgreichen Kauf erklärte der Händler, dass das Tablett nicht unmittelbar weiterverkauft werden soll. Vielmehr plant er, das historische Stück in seinem eigenen Laden auszustellen und bei besonderen Events einzusetzen.

Laut Expertenmeinung ist dies ein gängiges Vorgehen bei Unikaten dieser Art. Sie sprechen sowohl Sammler als auch Liebhaber historischer Objekte an.

Der Händler betonte, dass das Tablett einen besonderen Platz in seiner Sammlung einnehmen wird. Solche Objekte werden oft für Präsentationen genutzt, um Kunden die Vielfalt und Qualität des Angebots zu demonstrieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!