Horst Lichter überrascht mit “Bares für Rares”-Geständnis: Das ZDF glaubte nicht an den Erfolg der Trödelshow
Kaum eine Sendung im deutschen Fernsehen ist so erfolgreich wie „Bares für Rares“. Die Trödelshow beweist, dass alte Gegenstände voller spannender Geschichten stecken können und verzaubert das Publikum mit familiärem Charme. Besonders Horst Lichter hat sich in die Herzen der Fans geschlichen.
Umso erstaunlicher: Zu Beginn glaubte wirklich niemand an den Erfolg der Show – nicht einmal das ZDF.
Horst Lichter überrascht mit Geständnis: Das ZDF glaubte nicht an „Bares für Rares”
Horst Lichter ist bei „Bares für Rares“ eine echte Institution. Warum er in der Show eine so wichtige Rolle einnimmt, verriet er selbst im RND-Interview: „Ich bin sozusagen der Anwalt der Verkäuferinnen und Verkäufer und gebe ihnen das, was heute so selten ist, nämlich Freundlichkeit, Höflichkeit und Respekt.“
Dabei sei ihm egal, ob die Gäste mit wertlosem Krempel oder einem sündhaft teuren Schatz aufkreuzen – Lichter behandelt alle gleich.
Der Moderator erzählte, warum sich die Show so lange im TV halten konnte, ohne auf billige Schock-Effekte setzen zu müssen.
Im TV gehe es laut Lichter oft „nur noch um Skandale, Mord und Totschlag“, doch „Bares für Rares“ habe dies nicht nötig.
Die Show sei spannend, weil jeder Fall von sich aus neu und aufregend sei: „Mal ist es ein Krimi, mal eine Komödie, mal eine Tragödie, und da will der Zuschauer einfach wissen, wie die Geschichte weitergeht.“
Heute ist die Show aus dem Nachmittagsprogramm des ZDF nicht mehr wegzudenken, doch Lichter erinnerte sich an eine Zeit, in der niemand an den Erfolg von „Bares für Rares“ geglaubt hatte.
Im Interview mit „Exklusiv – Weekend“ verriet er, dass vor Drehbeginn die Verantwortlichen beim ZDF nicht vom Konzept überzeugt waren: „Selbst der Intendant gab mir ja nur sechs Folgen und sagte: Komm, Horst, mach die mal. Aber Trödel funktioniert nicht.“
Der Mega-Erfolg sei für alle überraschend gekommen, so Lichter: “Wenn heute einer sagt, er hätte das gewusst, dann lügt er.”
Horst Lichter sei vor dem Misserfolg der Show gewarnt worden, wie er bei RND offenbarte: „Sendungen, die mit Antiquitäten zu tun haben, galten nicht unbedingt als Publikumsmagnet.“
Aus persönlichem Interesse hat er es dann doch gewagt: „Ich liebe alte Dinge, und noch viel mehr liebe ich Menschen und die Geschichten hinter den Gegenständen.“ Heute kann Lichter sicher sein, alles richtig gemacht zu haben: Der Moderator verdient mit der Show ein unfassbares Millionen-Vermögen.