“Let’s Dance”: Joachim Llambi rastet wegen Fabian Hambüchen völlig aus
Fabian Hambüchen bringt mit Olympia-Tanz sogar Llambi zum Ausflippen
Die Magic Moments-Show von Let’s Dance 2025 hätte keinen emotionaleren Auftakt haben können: Fabian Hambüchen (37) lieferte mit seiner Olympia-Gold-Geschichte eine Performance ab, die nicht nur das Publikum zu Tränen rührte, sondern selbst den sonst so kühlen Joachim Llambi aus der Reserve lockte.
Vom “Bronzefluch” zum Olympia-Triumph
Der ehemalige Turner erzählte tänzerisch seine bewegende Sportler-Karriere:
-
2008 Peking: Der schmerzhafte “Bronzefluch” (“Bis heute, wenn ich daran denke, könnte ich kotzen”)
-
2016 Rio: Der lang ersehnte Gold-Triumph
Untermalt von einem kraftvollen Musik-Mix aus:
-
Runboy Run von Woodkid
-
What Could Have Been von Sting
-
Legends (Remade) von Sam Tinnis
Standing Ovations und historischer Llambi-Moment
Die Reaktionen sprechen für sich:
-
Publikum: Standing Ovations
-
Jorge González: “Das war pures Gold!”
-
Motsi Mabuse: Nannte Fabian ein “Vorbild”
-
Daniel Hartwich: “So ist die Bude noch nie ausgeflippt dieses Jahr!”
Doch der Höhepunkt: Joachim Llambi hob den gesamten Kellenkasten (Punkte-Set) auf den Jurytisch und rief: “So viele Punkte wie du willst!” – eine in der Let’s Dance-Geschichte einmalige Geste.
Warum dieser Tanz Geschichte schrieb
-
Persönliche Tiefe: Fabian verarbeitete seinen emotionalsten Sportmoment
-
Technische Perfektion: Anastasia Marustas Choreografie traf ins Schwarze
-
Jury-Einigkeit: Selbst Llambi zeigte sich ungewohnt emotional
Fazit: Fabian bewies, dass wahre Magic Moments nicht nur aus perfekten Tanzschritten, sondern vor allem aus echten Emotionen entstehen. Sein Olympia-Tanz wird als einer der legendärsten Auftritte der Showgeschichte in Erinnerung bleiben.