Rettungsplan nach der Horror-Rechnung! 😱⚡ | Die Wollnys
Stromschock bei den Wollnys: Mama Silvia greift hart durch!
Nach einer saftigen Stromnachzahlung von über 6700 Euro zieht Mama Silvia Wollny die Reißleine: Ab sofort herrscht in der Großfamilie Strom-Spar-Alarm – und das mit strengen Regeln!
Beim Abendessen überrascht Silvia ihre Familie mit einem selbst ausgearbeiteten „Wollny-Energiesparplan“. Noch bevor der erste Bissen genommen wird, verkündet sie ernst:
„Jetzt haben wir einen Plan gemacht. Licht aus beim Verlassen des Zimmers! Keine Geräte mehr im Standby! Waschmaschine nur, wenn sie voll ist! Und ab 22:30 Uhr ist überall Licht aus – Schlafmodus für alle!“
Die Kinder reagieren schockiert. Besonders die Maßnahme mit der festen Schlafenszeit sorgt für Augenrollen. „So funktioniert das doch nicht“, murmelt eines der Kinder. Und auch gemeinsame TV-Zeit soll reduziert werden – auf drei Mal pro Woche.
Doch Silvia bleibt hart. Wer sich nicht an die Regeln hält, muss fühlen – im wahrsten Sinne des Wortes.
„Wenn morgen früh keiner aufsteht, komme ich mit dem Kochtopf-Löffel!“, droht sie schmunzelnd.
Am nächsten Morgen macht Silvia ernst: Sie geht durchs Haus, kontrolliert Zimmer und Geräte. Fernseher laufen, Lichter brennen – die Kinder haben die Sparregeln missachtet. Enttäuschung macht sich breit:„Ich hab das Gefühl, keiner hört mir zu“, sagt sie sichtlich genervt.
Auch tagsüber bleibt Silvia wachsam. Nach einem Einkauf kehrt sie zurück – überall Licht an, Spülmaschine nur halb voll, Waschmaschine läuft leer. Der Frust sitzt tief.„Das ist ein echter Vertrauensbruch“, klagt sie.
Kurzerhand schaltet sie alle unnötigen Stromquellen ab – selbst die elektrische Zahnbürste wird einkassiert!
„Ich mache jetzt Nägel mit Köpfen“, sagt Silvia entschlossen.
Doch der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten: Zehn Tage nach Einführung des Sparplans verkündet Silvia stolz die erste Bilanz.
„Wir haben heute nur 53 Kilowatt verbraucht – im Vergleich zum bisherigen Durchschnitt von 68. Das sind über 15 kW weniger!“
Hochgerechnet aufs Jahr spart die Familie damit rund 1640 Euro – ein voller Erfolg.
Ob die strengen Maßnahmen nun dauerhaft bleiben? Silvia ist optimistisch:„Wenn jeder mitzieht, schaffen wir vielleicht sogar die Hälfte!“