Steuer-Skandal bei den Wollnys? Jetzt wird’s richtig brenzlig!

„Lecker Schmecker Wollny Gewürzsalz“: Viel Show, wenig Substanz? Ein kritischer Blick auf das Wollny-Produkt

Seit Jahren zählen die Wollnys zu den bekanntesten Großfamilien im deutschen Reality-TV. Ihre Fans lieben den rustikalen Charme, den direkten Umgangston und vor allem: das Essen.

Kein Wunder also, dass Silvia Wollny nun mit einem eigenen Gewürzsalz unter dem Namen „Lecker Schmecker Wollny“ auf den Markt geht – beworben über Instagram, TikTok und natürlich in der eigenen RTLZWEI-Sendung Die Wollnys – Eine schrecklich große Familie.

Doch bei all der Begeisterung in den sozialen Medien lohnt sich ein genauerer Blick auf das Produkt – und der fällt ernüchternd aus.

Zwischen Werbung und Wirklichkeit: Was steckt drin im Gewürzsalz?

Laut Produktbeschreibung handelt es sich um ein Allround-Gewürzsalz für Gemüse, Fleisch und Aufläufe.

Die Zutatenliste liest sich allerdings wenig spektakulär: Salz, Zwiebelgranulat, Knoblauchpulver, Paprika, Pfeffer – typische Komponenten, die sich in fast jedem Discounter-Gewürz finden. Hinzu kommen Trennmittel und Aromen, über deren Herkunft nichts Genaueres bekannt ist.

Besonders stutzig macht der Preis: Für 5,99 Euro (zzgl. Versand) erhält man 130 Gramm. Zum Vergleich: Hochwertige Bio-Gewürzmischungen mit ähnlichem Inhalt gibt es im Handel oft günstiger – und mit transparenter Herkunft.

Verbraucherschützer warnen vor Marketing-Fallen

Ein Sprecher der Verbraucherzentrale NRW kommentierte auf Anfrage: „Prominente Namen auf Produkten erzeugen oft eine emotionale Kaufentscheidung, die nichts mit der tatsächlichen Qualität zu tun hat.“

Gerade bei Produkten von TV-Stars müsse man sich fragen, ob der Preis gerechtfertigt sei oder ob hier lediglich mit der Bekanntheit Kasse gemacht werde.

Auch auf Social Media kritisieren einige Fans, dass das Produkt „nichts Besonderes“ sei und man sich „für weniger Geld beim Discounter dasselbe zusammenstellen kann“.

Wie echt ist Silvia Wollnys Leidenschaft fürs Würzen?

Besonders pikant: In der Vergangenheit wurde Silvia Wollny immer wieder dabei gezeigt, wie sie fertige Gewürzmischungen oder Brühwürfel beim Kochen nutzt. Die plötzliche Positionierung als Gewürzexpertin wirkt für viele Zuschauer daher aufgesetzt.

In einer kürzlichen Folge der Serie inszenierte sich die TV-Mutter beim Kochen mit dem eigenen Gewürzsalz – inklusive dramatischer Musik und Lobgesang der Familie. Authentisch wirkte das Ganze nicht.

Neue Folgen "Die Wollnys"! Silvia leidet, Loredana bleibt zurück

Fazit: Viel Marketing, wenig Mehrwert

Das „Lecker Schmecker Wollny“-Gewürzsalz ist ein typisches Influencer-Produkt: emotional aufgeladen, clever vermarktet – aber qualitativ kein Highlight.

Wer Wert auf Geschmack und Inhaltsstoffe legt, ist mit bewährten Produkten aus dem Fachhandel oder selbst gemischten Gewürzen besser beraten.

Für eingefleischte Fans mag der Kauf ein Ausdruck der Loyalität sein. Für kritische Verbraucher bleibt der Eindruck: Hier wird ein Fernsehname vermarktet – nicht kulinarische Kompetenz.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!