ZDF ändert „Traumschiff“-Kultmusik von James Last: Das sagt der Sender

Zu „Das Traumschiff“ gehört natürlich auch die markante Titelmelodie. Doch in der Miami-Folge klingt das Stück plötzlich anders. Was steckt dahinter?

Mainz – Auch „Das Traumschiff“ befindet sich im Wandel: Während man in Sachen Handlung nach wie vor aus die bewährte Mischung aus Humor, Romantik und Herzschmerz setzt, hat sich die ZDF-Reihe an anderer Stelle deutlich verändert. Nicht nur die Kapitäne wurden – teils altersbedingt – im Laufe der Zeit ausgetauscht, auch was die Gaststars angeht, setzt man zunehmend auf Influencer und TV-Persönlichkeiten statt professioneller Schauspieler. Das stieß teils auch auf Kritik.

Im ZDF sticht das „Traumschiff“ wieder in See

Änderung bei „Das Traumschiff: Miami“: Plötzlich erklingt ein abgewandeltes Thema

In der kommenden „Das Traumschiff“-Ausgabe (läuft am Ostersonntag um 20:15 Uhr im ZDF), welche Florian Silbereisen (43) und Co. diesmal nach Miami führt, gibt es nun eine weitere Änderung. Die ist allerdings akustischer Natur: Als die MS Amadea nach knapp sechs Minuten Laufzeit in See sticht, erklingt die berühmte Titelmelodie plötzlich in einer anderen, ungewohnten Fassung.

Das von Musik-Legende James Last (1929-2015) komponierte und seit Folge 13 (1986) verwendete Stück ist dabei zwar anfangs herauszuhören, untermalt wird es allerdings von einem munteren, deutlich schnelleren Bläser-Arrangement, das ebenfalls reichlich Urlaubs-Flair versprüht. Auch dieses Stück stammt von James Last und trägt den Titel „Sunshine Of Your Love“. Warum die MS Amadea nicht zum klassischen „Traumschiff“-Thema gen Miami ausläuft, bleibt unklar.

„Traumschiff“-Thema klingt in Miami-Episode plötzlich anders: ZDF klärt auf

Licht ins Dunkel bringt das ZDF. Dort erklärt man auf Anfrage von IPPEN.MEDIA die musikalische Änderung so: „Ein so lang laufendes und etabliertes Format wie ‚Das Traumschiff‘ darf mit der Zeit in Maßen auch mal ausprobieren und variieren. Für die Sequenz, in der das Schiff in See sticht, wurde wieder ein Stück von James Last gewählt, welches mit dem bekannten ‚Traumschiff‘-Titelthema untermischt wurde.“

Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen, r.), Hanna Liebhold (Barbara Wussow, M.) und Staff-Kapitän Martin Grimm (Daniel Morgenroth, l.) ahnen, wer für das Kunstwerk an Bord verantwortlich ist.
Nanu? Als die MS Amadea in der neuen „Traumschiff“-Folge in See sticht, erklingt plötzlich eine abgewandelte Melodie. © ZDF/Dirk Bartling

Komplett wird man auf die kultige Melodie allerdings wohl nicht verzichten. Zu hören ist das Thema auch ganz unverfälscht in der Folge: Denn in der Intro-Sequenz, die gleich zu Beginn der Folge über den Bildschirm flimmert, darf das Stück natürlich nicht fehlen. Übrigens: Schon vor der Ausstrahlung gab es große Verwirrung um „Das Traumschiff: Miami“. Verwendete Quellen: „Das Traumschiff: Miami“ (ZDF/ZDFmediathek), zdf.de, IPPEN.MEDIA-Anfrage an das ZDF

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!